Eine Weste während der Entstehung:
Den Ausgangspunkt bei dem Entwurf
der Weste bildet der Schnitt,
der während der Masterthesis erstellt wurde:
Trotz der schlichten Form wird die Weste
in einer aussergewöhnlichen
Umsetzungsart gestrickt.
Im oberen Bild kann man die rotierende
Strickrichtung - der Pfeilen nach- verfolgen.
Die Anschlagskante ist eine Hälfte der Saums,
die andere Hälfte bildet die Abkettkante.
Nach den ersten Musterproben
aus unterschiedlichen Garnen,
wurden die beiden Musterarten und das Garn
festgesetzt und eine Zeichnung erstellt.
Den Ausgangspunkt bei dem Entwurf
der Weste bildet der Schnitt,
der während der Masterthesis erstellt wurde:
![]() |
Weste: Beispiel der Richtungsänderung während des Strickens |
Trotz der schlichten Form wird die Weste
in einer aussergewöhnlichen
Umsetzungsart gestrickt.
Im oberen Bild kann man die rotierende
Strickrichtung - der Pfeilen nach- verfolgen.
Die Anschlagskante ist eine Hälfte der Saums,
die andere Hälfte bildet die Abkettkante.
![]() |
Perlmuster und glatt rechte Strickstruktur |
Nach den ersten Musterproben
aus unterschiedlichen Garnen,
wurden die beiden Musterarten und das Garn
festgesetzt und eine Zeichnung erstellt.
![]() |
erste Skizze der Weste |
Als erste Umsetzung des Modells
wird eine Babyweste gestrickt.
In reinstem Weiss wirkt das gestrickte Perlmuster
aus der Angorawolle ganz zart und fast schon zerbrechlich.
100% Angorawolle von Lang Yarns |
Das ausgesuchte Angoragarn von Lang Yarns
besteht aus 70% Angora & 30% Schurwolle
und hat eine Länge von 125 m auf 25 gr.
Die besonderen Eigenschaften der Angorawolle
ist ihr Federgewicht bei gleichzeitig bestem
Wärmeschutz aller Wollarten.
Ausserdem hat Angora einen seidigen Glanz
und eine flauschigweiche Textur.
Babyweste in Arbeit |
Zur Zeit in Arbeit:
auf dem Foto erkennt man bereits
den Saum und die Knopfleiste in Perlmuster…
den Saum und die Knopfleiste in Perlmuster…
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen